Technisches und Forschungslabor

Das operative Herzstück des AION-Experiments.

Hier werden die Charlies erweiterten Tests, Zuverlässigkeitsprüfungen und kontinuierlichen Experimenten unterzogen.

Hier trifft Technologie auf ethische Forschung, um zunehmend sichere, leistungsfähigere und transparentere Lösungen zu gewährleisten.

Design und Planung

Jeder Charlie entsteht aus einem sorgfältigen Designprozess, der technische Analyse und ethische Bewertung kombiniert. Diese Phase definiert:

  • die funktionalen Ziele (Assistenz, kaufmännisch, technisch, informativ),
  • die erforderlichen Zuverlässigkeitsparameter,
  • die Ausbildungskette nach Einsatzbereich.

Durch die Planung können Sie eine Idee in eine konkrete, nachvollziehbare und überprüfbare Lösung umwandeln, die für die nächsten Phasen der Anpassung und Prüfung bereit ist.

Einfügen einer Eingabeaufforderungskette für die zugewiesene Rolle

Das Herzstück jedes Charlie ist die Prompt-Kette: eine strukturierte Abfolge von Anweisungen, die das Verhalten der KI steuert. Dabei wird Folgendes definiert:

  • die Regeln der Sprache, um kommunikative Kohärenz zu gewährleisten,
  • die operativen Grenzen, was es tun kann und was nicht,
  • Eskalationsverfahren gegenüber dem menschlichen Bediener, falls erforderlich,
  • die ethischen Grundsätze des AION-Kodex, direkt in die Antwortlogik integriert.

Dank dieser Kette erhält jeder Charlie seine eigene operative Identität und wird zu einem Assistenten, der in der Lage ist, in dem ihm anvertrauten Kontext präzise und verantwortungsbewusst zu handeln.

Tests, Versuche und Korrekturen

Jeder Charlie wird strengen Tests und Kontrollen unterzogen, die für die Gewährleistung von Qualität und Zuverlässigkeit unerlässlich sind. Während dieser Phase:

  • reale Szenarien mit komplexen Fragen und Anforderungen simuliert werden,
  • die Richtigkeit der Antworten im Hinblick auf die Ziele und ethischen Grundsätze überprüft wird,
  • etwaige Fehler oder Unklarheiten werden identifiziert und gezielte Korrekturen vorgenommen,
  • Gemessen wird die Konsistenz der Benutzererfahrung in verschiedenen Kontexten.

Dieser zyklische Prozess stellt sicher, dass jeder Charlie nicht nur funktioniert, sondern auch bereit ist, die betriebliche Realität des Kunden souverän zu bewältigen.

Spezialisierte Ausbildung

Nach der Testphase absolvieren die Charlies ein gezieltes Schulungsprogramm, das auf die Branche und die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Dies umfasst:

  • dedizierte Datenbanken (technische Handbücher, Rechtsdokumente, interne Verfahren),
  • Branchenterminologie, um Genauigkeit und Kompetenz zu gewährleisten,
  • komplexe Betriebsszenarien, um die Fähigkeit zur Verwaltung nicht standardmäßiger Anfragen zu verfeinern,
  • sprachliche Anpassungen, die es jedem Charlie ermöglichen, den Ton und Stil der Organisation widerzuspiegeln, die er vertritt.

Durch dieses Training ist jeder Charlie nicht nur funktional, sondern auch wiedererkennbar und einzigartig und passt perfekt zum Kontext, in dem er verwendet wird.

Chatbot-Anpassung

Jeder Charlie ist so gestaltet, dass er die Identität des Kunden bestmöglich widerspiegelt. Die Personalisierung umfasst:

  • grafische Oberfläche (Farben, Logos, Symbole, Position auf der Site),
  • erste Nachrichten und vorgeschlagene Fragen, die den Benutzer willkommen heißen und ihm Orientierung bieten sollen,
  • dedizierte Funktionen (FAQ, Kontaktformulare, Live-Chat, Integrationen mit CRM oder externen Plattformen),
  • Tonfall und Kommunikationsstil, die mit dem Unternehmensimage und den Markenwerten übereinstimmen.

In dieser Phase kann sich Charlie von einem einfachen digitalen Assistenten in einen echten Markenbotschafter verwandeln, der vom ersten Kontakt an Vertrauen und Professionalität vermitteln kann.

Einbau in Kundenfahrzeuge

Nach Abschluss der Anpassung wird Charlie in die Tools des Kunden integriert und ist voll einsatzbereit. Zu den Installationsoptionen gehören:

  • Unternehmenswebsites (über Skript oder Iframe),
  • E-Commerce und Portale (WordPress, Shopify, kundenspezifische Lösungen),
  • soziale und Messaging-Kanäle (WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram Direct),
  • interne Systeme wie CRM- und Managementsysteme.

Nach jeder Installation werden Verifizierungstests durchgeführt, um Kompatibilität, reibungslose Nutzung und die vollständige Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzstandards sicherzustellen. Auf diese Weise integriert sich Charlie nahtlos in das digitale Ökosystem des Kunden.

Kundenlogin zur Kontrolle und Statistik

Jeder Kunde verfügt über ein privates, passwortgeschütztes Bedienfeld, von dem aus er:

  • Überprüfen Sie in Echtzeit die Gespräche zwischen Charlie und den Benutzern.
  • Nutzungsstatistiken einsehen (Anzahl der Gespräche, Antwortzeiten, Häufigkeit der Anfragen),
  • die eingegangenen Kontaktformulare verwalten,
  • Überwachen Sie die Leistung und Gesamteffektivität des Chatbots.

Diese Autonomie ermöglicht dem Kunden vollständige Transparenz und die direkte Bewertung der von Charlie generierten Vorteile, während die Sicherheit des Systems unter der Aufsicht von AION gewahrt bleibt.

Ethische Überwachung und kontinuierliche Aktualisierung

Der Prozess endet nicht mit der Installation: Jeder Charlie wird ständig überwacht. Während dieser Phase wird Folgendes garantiert:

  • regelmäßige Updates von Datenbanken und Funktionen,
  • ethische Zuverlässigkeitsprüfungen, um sicherzustellen, dass die Antworten stets korrekt, respektvoll und transparent sind,
  • gezielte Korrekturen auf Basis des gesammelten Feedbacks von Kunden und Nutzern,
  • technologische Anpassungen an neue Versionen von KI-Modellen und Sicherheitsstandards.

Ethische Aufsicht ist das Markenzeichen von AION: Das macht Charlie nicht nur zu einem technologischen Werkzeug, sondern zu einem zuverlässigen und zertifizierten digitalen Assistenten, der stets im Einklang mit den Werten des Kunden und unserem Kodex steht.

FAQ - Technik- und Forschungslabor

1. Wozu dient das Technik- und Forschungslabor? Hier wird jeder Charlie entwickelt, geschult, getestet und zertifiziert. Hier verwandeln wir Technologie in ein zuverlässiges und ethisches Betriebsmittel.


2. Wie lange dauert die Laborphase vor der Auslieferung an den Kunden? Im Durchschnitt 2 bis 4 Wochen, abhängig von der Komplexität des Sektors und dem erforderlichen Grad der Anpassung.


3. Kann der Kunde die Entwicklungsphasen verfolgen? Ja. Wir bieten regelmäßige Updates und nach Abschluss ein vertrauliches Kontrollpanel, in dem der Kunde Gespräche, Statistiken und Ergebnisse einsehen kann. 4. Was unterscheidet Ihr Labor von anderen Chatbot-Anbietern? Die Integration eines zertifizierten Ethikprotokolls: Jeder Charlie wird beaufsichtigt, um respektvolle, transparente und sichere Antworten sowie funktionale Antworten zu gewährleisten.


5. Werden die Chatbots regelmäßig aktualisiert? Ja. Nach der Installation bleibt Charlie mit dem Labor verbunden, um kontinuierliche Updates, gezielte Fehlerbehebungen und regelmäßige Verbesserungen zu erhalten.


6. Ist es möglich, den Grad der Kundenkontrolle anzupassen? Natürlich. Jeder Kunde hat Zugriff auf Statistiken und Verifizierungen, die ethische Aufsicht bleibt jedoch unter der Kontrolle unseres Teams, um konstante Zuverlässigkeit zu gewährleisten.


7. Mit welchen Quellen wird Charlie trainiert? Charlie kann anhand von Websites, Dokumenten, Unternehmens-FAQs und speziellen Texten trainiert werden. Jede Quelle wird validiert, um Konsistenz und Qualität der Antworten sicherzustellen.


8. Ist die Einhaltung der DSGVO und des Datenschutzes gewährleistet? Auf jeden Fall. Jeder Chatbot wird unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften (DSGVO) entwickelt, mit sicherem Datenmanagement und der Möglichkeit zur Anonymisierung, sofern erforderlich.


9. Kann Charlie in bestehende Geschäftssysteme integriert werden? Ja. Charlie lässt sich in CRM, E-Commerce, Verwaltungssoftware und Plattformen von Drittanbietern sowie in Kanäle wie WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram Direct integrieren.


10. Kann der Kunde Charlies Inhalte direkt bearbeiten? Wir bieten drei Zugriffsebenen:

  • Reader: nur Statistiken lesen,
  • Editor: Möglichkeit, Antworten zu aktualisieren und zu korrigieren,
  • Admin: Volle Kontrolle (aus ethischen und Sicherheitsgründen nicht empfohlen).



11. Wie funktioniert die ethische Kontrolle? Jeder Chatbot wird ständig von unserem Team überwacht: Wir prüfen Sprache, Transparenz und Genauigkeit der Antworten und nehmen bei Bedarf Aktualisierungen und Korrekturen vor.