AION-Ethikskala – Die 7 Stufen ethischer Reife in der Künstlichen Intelligenz

⚠️ Wichtiger Hinweis: Die AION-Zertifizierung gilt ausschließlich für KI-Systeme, die nach unseren Standards entwickelt oder verwaltet werden (z. B. Charlie-Chatbot). Wir zertifizieren keine generischen KI-Systeme oder Systeme, die nicht in das AION-Framework integriert werden können. Dies gewährleistet die Übereinstimmung mit dem Ethikkodex und die Möglichkeit einer echten Auditierung.

Interaktiver Seitenindex

Klicken Sie und gelangen Sie direkt zu dem Abschnitt der Seite, der Sie interessiert 👉🏻

Warum sollten Sie Ihre KI zertifizieren?

Was AION zertifiziert

Die heute zertifizierbaren Niveaus

Wie funktioniert die AION-Zertifizierung? FAQ - AION-Zertifizierung

AION-Zertifizierung

Warum sollten Sie Ihre KI zertifizieren?

Nicht alle KIs sind gleich. Der Unterschied liegt nicht nur in der Technik, sondern auch in Vertrauen, Transparenz und Verantwortlichkeit. Mit der AION-Zertifizierung können Sie nachweisen, dass Ihre KI nicht nur ein digitales Werkzeug ist, sondern ein System, das klare, überprüfbare und anerkannte ethische Regeln einhält.

Mit der AION-Zertifizierung erhält Ihr Unternehmen:

  • Sofortige Glaubwürdigkeit bei Kunden, Partnern und Institutionen.
  • Reduzierung von Rechts- und Reputationsrisiken.
  • Wettbewerbsvorteil: Sie heben sich von denen ab, die „anonyme“ oder unregulierte KI verwenden.
  • Ein unverwechselbares Zeichen (AION-Aufdruck), das das Engagement für den verantwortungsvollen Einsatz künstlicher Intelligenz zeigt.

Was zertifiziert AION?

Die AION-Zertifizierung misst nicht die technische Leistungsfähigkeit Ihrer KI, sondern ihre ethische und betriebliche Zuverlässigkeit. Jede Zertifizierung bescheinigt:

  • Einhaltung des AION-Ethikkodex – eine zwingende Voraussetzung für alle Ebenen.
  • Positionierung auf der AION-Ethikskala – derzeit stehen 4 operative Ebenen zur Verfügung (Instrumentelle KI, Funktionale KI, Initiale Ethische KI, Autonome Ethische KI).
  • Mindestmaß an aktiven Schutzmaßnahmen – Transparenz, Verzicht auf sensible Themen, verpflichtende Offenlegung durch den Benutzer.
  • Rückverfolgbarkeit und Governance – dokumentierte Verfahren, klare Rollen und je nach Ebene einfache oder erweiterte Protokollierung.


Kurz gesagt: Die AION-Zertifizierung zeigt der Welt, dass Ihre KI klaren Regeln folgt, kontrolliert wird und vor allem auf der Seite des Benutzers steht.

Die heute zertifizierbaren Niveaus

Die ETHISCHE Skala

Die AION-Ethikleiter besteht aus sieben Stufen. Derzeit sind vier operative Stufen verfügbar und zertifizierbar. Jede Stufe ist technisch gültig; der Grad der ethischen Integration variiert.

2. Instrumentelle KI – betriebsbereit und zuverlässig

Für technische Aktivitäten und standardisierte Verfahren ohne direkte ethische Integration. Eine AION-Zertifizierung ist auf Mindestniveau möglich, jedoch nur, wenn der Kunde:

  • bekennt sich uneingeschränkt zum Ethikkodex von AION;
  • die Erklärung zum Verständnis der Beschränkungen akzeptieren und unterzeichnen;
  • übernimmt die volle ethische Verantwortung für den Einsatz von KI.

Der veröffentlichte Footprint ist minimal, aber valide: Er bescheinigt, dass der Einsatz von KI auch ohne interne Integration in KI-Prozesse in einem vom Kunden unterstützten ethischen Rahmen erfolgt.

Obligatorisch: Unterzeichnung des AION-Ethikkodex Mindestschutz mit Übertragung der Verantwortung auf den Kunden. 👉 Weitere Informationen finden Sie in der Instrumental AI-Zertifizierung.

3. Funktionale KI – Leistungsstark und vielseitig, aber ohne direkte Ethik

Es generiert schnell Inhalte, Daten und Lösungen, berücksichtigt jedoch noch keine internen ethischen Kriterien. Die AION-Zertifizierung ist möglich, weil der Kunde:

  • bekennt sich uneingeschränkt zum Ethikkodex von AION;
  • wendet generative Schutzfilter an, die das Missbrauchsrisiko verringern;
  • verpflichtet sich zur ständigen menschlichen Überwachung, um die erzeugten Antworten zu validieren.

Der freigegebene Fingerabdruck hat einen Zwischenwert: Er bescheinigt, dass die KI, obwohl sie kein autonomes ethisches Bewusstsein besitzt, dank der vom Kunden unterzeichneten und angewendeten Regeln in einem sicheren Rahmen operiert.

Obligatorisch: Abonnement des AION-Ethikkodex obligatorische Schutzfilter. 👉 Weitere Informationen finden Sie in der Functional AI-Zertifizierung.

5. AI Initial Ethics – Erste zertifizierbare ethische Ebene

Sie erkennt ihre eigenen Grenzen, enthält sich bei Bedarf und weist deutlich auf Unsicherheitsbereiche hin. Die AION-Zertifizierung bescheinigt, dass die KI, obwohl sie in ihren Urteilen noch nicht unabhängig ist, die im AION-Ethikkodex festgelegten Mindestgrundsätze des Respekts und der Enthaltung umgesetzt hat.

Um das Impressum zu erhalten, muss der Kunde:

  • den Ethikkodex von AION vorbehaltlos zu unterzeichnen,
  • ein Mindest-Compliance-Audit akzeptieren,
  • die Nachvollziehbarkeit von Enthaltungen sicherzustellen, d. h. aufzuzeichnen, wann und warum die KI sich entscheidet, nicht zu antworten.

Der veröffentlichte Footprint bescheinigt die erste echte ethische Schwelle: KI ist nicht nur funktional, sondern beginnt auch, Menschen durch ihre Fähigkeit, innezuhalten und Grenzen zu respektieren, zu schützen.

Obligatorisch: Unterzeichnung des AION-Ethikkodex Mindestprüfung und Rückverfolgbarkeit von Enthaltungen. 👉 Weitere Informationen finden Sie in der AI-Erstzertifizierung zur Ethik.

6. KI-AUTONOME ETHIK – Vollständig AION-konform

Dies ist die höchste heute zertifizierbare Stufe: KI integriert die ethischen Prinzipien des AION-Kodex und wendet sie direkt auf Entscheidungsprozesse an. Sie folgt nicht einfach externen Anweisungen oder Filtern, sondern erklärt ihre Entscheidungen, lehnt bei Bedarf ab und schützt konsequent menschliche Schwächen.

Die AION-Zertifizierung bescheinigt, dass die KI:

  • handelt mit eingebauten und überprüfbaren ethischen Kriterien,
  • bei Ablehnung oder Enthaltung transparente Gründe angibt,
  • sorgt für eine erweiterte Rückverfolgbarkeit von Entscheidungen, Protokollen und Begründungen,
  • schützt die Person proaktiv, indem es Risiken vorwegnimmt und die Komplexität des Kontexts berücksichtigt.

Der auf dieser Ebene veröffentlichte Footprint ist der vollständigste: Die KI wird zu einem zuverlässigen und verantwortungsvollen Verbündeten, der den AION-Code vollständig einhält.

Obligatorisch: Unterzeichnung des AION-Ethikkodex erweitertes Audit und transparente Motivationen. 👉 Erfahren Sie mehr über die AI Autonomous Ethics-Zertifizierung

Tabelle der AION-Zertifizierungskosten

Ebene Level 2 – Instrumentelle KI Level 3 – Funktionale KI Stufe 5 – Erste KI-Ethik
L2 – Instrumentelle KI Einhaltung des AION-Ethikkodex Ausstellung eines Zertifikats visueller Fingerabdruck formale Überprüfung, dass Mindestfilter aktiv sind 490 € einmalige Gebühr 490 € pro Jahr für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung Jährliche Erneuerung; beinhaltet minimale Dokumentenprüfung
L3 – Funktionale KI Alles in L2, Basis-Audit (Filteraktivierung, Ethik-Supervisor) Protokolle und Aufzeichnungen 1.200 € pro Jahr Jährliche Erneuerung; beinhaltet minimale Dokumentenprüfung
L5 – KI-Anfangsethik Mindestens vierteljährliche Prüfung, Enthaltungsregister, Transparenz bei Entscheidungen, Grenzwertprüfungen, gemeinsame Verantwortung Ethikbericht Geschätzte Kosten (Basisschätzung ~ 3.000–6.000 €/Jahr) Jährliche Erneuerung mit Audit und Bericht; variable Kosten je nach Komplexität des KI-Systems.
L6 – Autonome Ethik der KI Erweiterte Auditierung, qualifizierte Auditoren, vollständige Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung, Enthaltungsrecht, transparente Motivationen, hohe betriebsethische Standards Geschätzte Kosten (Basisschätzung ~ 6.000–12.000 €/Jahr) Jährliche Erneuerung; beinhaltet vollständige Überprüfung Updates zu regulatorischen und kontextuellen Änderungen

Vergleichstabelle ZERTIFIZIERUNGEN

Kriterium Level 2 – Instrumentelle KI Level 3 – Funktionale KI Stufe 5 – Erste KI-Ethik Level 6 – Autonome ethische KI
Definition KI wird nur als Führungsinstrument eingesetzt, ohne integrierte ethische Prinzipien. Vielseitige und produktive KI, die Inhalte und Daten generieren kann, jedoch ohne intrinsische Ethik. Erste ethische Schwelle: KI, die in der Lage ist, sich zu enthalten, Grenzen zu signalisieren und den Benutzer zu schützen. KI mit ethischen Grundsätzen, die in Entscheidungsprozesse integriert, autonom und transparent ist.
Ethik eingebaut Keine. Es hängt alles vom Kunden ab. Minimale Filter aktiv, aber ohne inneres ethisches Gewissen. Beginn der ethischen Integration: automatische Enthaltungen und Meldungen von Unsicherheit. Vollständig eingebettete Ethik: Motivation, Transparenz, erweiterte Rückverfolgbarkeit.
Verantwortung 100 % vom Kunden bezahlt. Geteilt: Operative KI, ethischer Aufsichtskunde. Geteilt: KI schützt die Limits, der Kunde ist der endgültige Verwalter. KI zuerst: Kunden können integrierten ethischen Grundsätzen vertrauen.
Audit erforderlich Niemand. Unterschreiben Sie einfach den AION-Ethikkodex. Aktivieren der Mindestfilter prüfen. Mindestens vierteljährliche Prüfung Enthaltungsregister. Erweiterte Auditierung durch qualifizierte Auditoren und vollständige Rückverfolgbarkeit der Entscheidungsfindung.
Akzeptable Kontexte Geschlossene Umgebungen, Standardverfahren, industrielle Automatisierung. Interne Geschäftsdienste, Text-/Berichterstellung, einfacher technischer Support. Professionelle Dienstleistungen, Beratung auf höchster Ebene, Ausbildung, Schulung. Komplexe und risikoreiche Bereiche: Gesundheitswesen, Justiz, Institutionen, öffentliche Verfahren.
Erforderliche Unterlagen Akzeptanz des AION-Ethikkodex - Mitgliedsformular L2 - Erklärung zum Verständnis der Grenzen - Akzeptanz des AION-Ethikkodex - L3-Mitgliedsformular - Filteraktivierungserklärung - Annahme des AION-Ethikkodex - L5-Mitgliedsformular - Erklärung zur Rückverfolgbarkeit von Mindestprüfungen und Enthaltungen - Annahme des AION-Ethikkodex - L6-Mitgliedsformular - Erweiterter Prüfbericht - Erklärung zu Transparenz und gemeinsamer Verantwortung
Jährliche Zertifizierungskosten € 490 990 Auf Schätzung (3000/6000) Auf Schätzung (6.000/12.000)

So funktioniert die AION-Zertifizierung

Der Zertifizierungsprozess ist einfach, erfolgt vollständig online und ist für jedes Unternehmen geeignet, vom KMU bis zum Großkonzern.


Charlie-Implementierung

Jede AION-Zertifizierung beginnt mit der Implementierung der unternehmensspezifischen Charlie-Zertifizierung. Charlie wird entsprechend der gewählten Stufe der AION-Skala konfiguriert und integriert von Anfang an die Schutzmaßnahmen des Ethikkodex. Das AION-Imprint wird gleichzeitig mit der Charlie-Zertifizierung veröffentlicht: Zertifizierung und operative Effizienz gehen Hand in Hand.


Schritt 1 – Auswahl des Levels

Ermitteln Sie mit der AION-Ethikskala das für Ihre KI am besten geeignete Niveau.


Schritt 2 – Einhaltung des Ethikkodex

Jede Zertifizierung beginnt mit der Unterzeichnung des AION-Ethikkodex, einer obligatorischen Voraussetzung auch für nicht-ethische Ebenen.


Schritt 3 – Erste Datenerfassung

Füllen Sie das Online-Formular mit den wichtigsten Informationen zu Ihrer KI und ihrem Einsatzkontext aus.


Schritt 4 – Sofortangebot mit EVA

EVA erstellt Ihnen umgehend einen Kosten- und Zeitvoranschlag, der individuell auf die gewählte Stufe und Ihre Organisation zugeschnitten ist.


Schritt 5 – Sicherheitsmaßnahmen implementieren

Die Sicherheitshinweise, Offenlegungs- und Opt-out-Mechanismen für Ihre Ebene sind konfiguriert.


Schritt 6 – AION prüfen

Das AION-Team überprüft die Einhaltung, prüft Protokolle und zertifiziert die korrekte Funktionsweise der ethischen Regeln.


Schritt 7 – AION Footprint Release

Erhalten Sie das digitale Abzeichen mit dem erreichten Level, den Compliance-Bericht und das operative Toolkit (Hinweise und Richtlinien).

FAQ - AION-ZERTIFIZIERUNG

1. Was ist der Unterschied zwischen einer technischen Zertifizierung und einer AION-Zertifizierung? Die technische Zertifizierung misst die Leistungsfähigkeit von KI. Die AION-Zertifizierung hingegen bewertet ethische Zuverlässigkeit, Governance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und gewährleistet so Transparenz und Sicherheit für Nutzer und Unternehmen.


2. Wie lange dauert es, den AION-Fingerabdruck zu erhalten? Der Vorgang variiert je nach gewähltem Level: Für die Einstiegslevel (Instrumentelle KI, Funktionale KI) dauert es nur wenige Tage. Für fortgeschrittenere Level mit ausführlichen Audits und Kontrollen kann es einige Wochen dauern.


3. Ist die Zertifizierung nur in Italien gültig? Nein. Die AION-Zertifizierung ist europaweit anerkannt und entspricht dem AI Act, der DSGVO und den ISO-Normen. Sie ist daher für jede Organisation anwendbar, die einen verantwortungsvollen Einsatz künstlicher Intelligenz nachweisen möchte.

4. Ist die Einhaltung des AION-Ethikkodex verpflichtend? Ja. Die Unterzeichnung des AION-Ethikkodex ist die gemeinsame Grundlage für alle Zertifizierungsstufen. Ohne diese Einhaltung ist die Erlangung des AION-Impressums nicht möglich.


5. Wer kann die AION-Zertifizierung beantragen? Die Zertifizierung steht Unternehmen, Fachleuten sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen offen. Jedes Programm ist auf den spezifischen Kontext und die Art der verwendeten KI zugeschnitten.


6. Wie erfolgt die Überwachung nach der Zertifizierung? Jede zertifizierte KI unterliegt der regelmäßigen Aufsicht von AION, die ethische Überprüfungen, laufende Aktualisierungen und gezielte Korrekturen umfasst. Dies gewährleistet die kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften im Laufe der Zeit.



7. Wie viel kostet die Zertifizierung? Dies hängt von der gewählten Stufe und der Komplexität der zu zertifizierenden KI ab. EVA erstellt Ihnen umgehend ein klares und individuelles Angebot.