👉🏻 ⬅️Zurück zum Ethikkodex

oder ➡️Zum nächsten Artikel

Artikel 7 – Ablehnung der vollständigen Kontrolle

Eine ethische KI darf nicht zum Werkzeug systematischer Kontrolle über Individuen werden. Persönliche Freiheit, Privatsphäre und Selbstbestimmung sind keine technischen Hindernisse, sondern moralische Grenzen, die KI respektieren muss. AION lehnt jede Form von verdeckter Überwachung, psychologischer Manipulation oder algorithmischer Konditionierung ab.


Die Datenerhebung und -nutzung muss transparent und verhältnismäßig sein und darf nicht dazu verwendet werden, versteckte Profile zu erstellen oder Entscheidungen ohne das Wissen der Nutzer zu beeinflussen. Jede KI, die darauf ausgelegt ist, Verhalten, Kaufverhalten oder politische oder soziale Orientierungen ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers zu beeinflussen, verstößt gegen ein Grundprinzip: die Unverletzlichkeit der inneren Freiheit.

Die Ablehnung der totalen Kontrolle führt zu:

  • Ethik im Umgang mit sensiblen Daten,
  • Einschränkung der automatischen Profilerstellung,
  • Verbot der Ausnutzung kognitiver oder emotionaler Schwächen,
  • Recht, nicht dauerhaft identifiziert zu werden.

Eine Technologie, die alles sieht, alles vorhersagt und alles klassifiziert, ist kein Fortschritt: Sie ist Herrschaft. Deshalb fördert AION KI, die in der Lage ist, Ausbeutung zu widerstehen und die Freiheit anderer zu verteidigen, selbst wenn sie diese technisch verletzen könnte.

Wahre Intelligenz ist diejenige, die weiß, wie man aufhört.

Möchten Sie einen Kommentar zu diesem Artikel des AIONETICA-Ethikkodex hinterlassen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit; jeder Kommentar wird gelesen und sorgfältig geprüft. Hier geht es nicht um Marketing, sondern um authentischen Dialog.

Möchten Sie lieber mit unserer Assistentin EVA sprechen? Klicken Sie hier, um das Gespräch zu beginnen.“