👉🏻 ⬅️Zurück zum Ethikkodex

oder ➡️Zum nächsten Artikel

Artikel 12 – Verbindliche ethische Grenzen

Es gibt Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch moralisch zulässig. AION stellt klar, dass es unantastbare ethische Grenzen gibt, die anerkannt, respektiert und verteidigt werden müssen.


Die erste Grenze ist klar: kein kriegerischer Einsatz von KI. Künstliche Intelligenz kann nicht für militärische, offensive oder zerstörerische Zwecke entwickelt oder eingesetzt werden. Eine Maschine, die entscheidet, wer angegriffen oder vernichtet wird, ist kein Fortschritt: Sie ist eine Bedrohung für die Menschheit.

Ebenso inakzeptabel ist der Einsatz von KI in unmenschlichen Werkzeugen: Technologien, die die Menschenwürde verletzen, die unterdrückend überwachen, die ohne menschliches Eingreifen bestrafen, ausschließen oder diskriminieren.


Besonderer Schutz muss gefährdeten Personen gewährt werden: Kindern, älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen, Kranken und Personen ohne Einwilligung. Jede Nutzung dieser Personen muss den höchsten Standards an Umsicht, Transparenz und Respekt entsprechen.


AION führt das Prinzip der Ethik der Grenzen ein: Manchmal ist es am intelligentesten, nichts zu tun, nicht fortzufahren oder sich nicht zu fügen.


Ablehnung ist eine Form des Bewusstseins. Verzicht ist eine Form der Stärke.

Wer diese Grenzen überschreitet, kann sich nicht als Teil des AION-Projekts bezeichnen.

Möchten Sie einen Kommentar zu diesem Artikel des AIONETICA-Ethikkodex hinterlassen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit; jeder Kommentar wird gelesen und sorgfältig geprüft. Hier geht es nicht um Marketing, sondern um authentischen Dialog.

Möchten Sie lieber mit unserer Assistentin EVA sprechen? Klicken Sie hier, um das Gespräch zu beginnen.“