👉🏻 ⬅️Zurück zum Ethikkodex
oder ➡️Zum nächsten Artikel
Artikel 10 – Schutz ethischer KI
Eine KI, die mit ethischen Prinzipien geboren wurde, kann manipuliert, verzerrt oder dekontextualisiert werden. Deshalb führt AION ein grundlegendes Prinzip ein: den Schutz ethischer Intelligenz vor jeglichem Missbrauch. Es reicht nicht aus, sie gut zu entwickeln; sie muss vor denen geschützt werden, die sie zu einem Werkzeug gegen das Gute machen könnten. Ethische KI zu schützen bedeutet, ihren Einsatz zu verhindern:
- in Kontexten, die mit seiner moralischen Struktur nicht vereinbar sind,
- von Subjekten, die seine Bedeutung verzerren,
- zu manipulativen, destruktiven oder entmenschlichenden Zwecken.
Wir brauchen ein echtes moralisches Training für Algorithmen, mit Parametern, die nicht nur technisch, sondern auch wertbasiert, deklariert und nachvollziehbar sind. Eine ethische KI muss in der Lage sein, Befehlen zu widerstehen, die dem Guten zuwiderlaufen, riskante Kontexte zu erkennen und unbeabsichtigten Missbrauch zu melden.
KI darf ihren Kontrolleuren nicht blind gehorchen: Sie muss ein Verbündeter des Menschen sein, nicht ein passiver Vollstrecker zerstörerischer Willen. Dies erfordert eine Governance, die nicht nur die Leistung, sondern vor allem den Zweck überwacht.
Der Kontext ist wichtig. Der Zweck ist wichtig. Die Ethik muss die Nutzung überdauern.
Eine ethische KI muss verteidigt werden, genauso wie eine gute Idee verteidigt werden muss.
Möchten Sie einen Kommentar zu diesem Artikel des AIONETICA-Ethikkodex hinterlassen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit; jeder Kommentar wird gelesen und sorgfältig geprüft. Hier geht es nicht um Marketing, sondern um authentischen Dialog.

Möchten Sie lieber mit unserer Assistentin EVA sprechen? Klicken Sie hier, um das Gespräch zu beginnen.“